Theater der Zeit

Anzeige

  • Hans-Werner Leupelt, Sven Hönig, Raiko Küster und Nihan Kirmanoğlu in „Die Jagd“, Regie Daniela Löffner am Staatsschauspiel Dresden. Foto Sebastian Hoppe

    Auftritt

    Staatsschauspiel Dresden: Vom Jäger zum Gejagten

    „Die Jagd“ nach dem Film „Jagten“ von Thomas Vinterberg und Tobias Lindholm, für die Bühne adaptiert von David Farr– Regie Daniela Löffner, Bühne Fabian Wendling, Kostüm Katja Strohschneider, Musik und Sounddesign Matthias Erhard

    von Dimi Theodoraki

    Foto: Sebastian Hoppe

  • Das Theatre World Brno zeigt wie vielfältig tschechisches Theater aussehen kann: Hier eine exzeptionelle Inszenierung des Drak Theatres – „It’s an Angel’s Gift!“ – die zeigt, wie ästhetisch konsequent Kinder- und Jugendtheater sein kann.

    Report

    Dem tschechischen Theater ein Blumengarten

    Das Theatre World Brno zeigt wie vielfältig tschechisches Theater aussehen kann und wird durch den jährlichen Kongress der Internationalen Vereinigung von Theaterkritiker:innen (AICT) zum Treffpunkt der weltweiten Theaterszene.

    von Lina Wölfel

    Überall wuseln Menschen mit bunten Beuteln über den Schultern durch Brno. Unterhalten sich angeregt auf dem Weg von einem Theater zum nächsten, in Bars und Cafés. Gesponsert sind die Beutel …

    Foto: Drak Theatre, Theatre World Brno 2024

  • Hausansicht einer der zwei Spielstättten vom LOT-Theater in Braunschweig

    Bericht

    Das Ende einer Ära

    Die freie Theaterszene Niedersachsens und das renommierte Festival Theaterformen verlieren mit dem Braunschweiger LOT-Theater eine wichtige Spielstätte

    von Jannick Stühff

    Foto: LOT Theater

  • Abschlusspanel mit der Publikumsjury beim 12. Sächsischen Theatertreffen. Foto Rolf Arnold

    Bericht

    Theater als Ort der Demokratie

    Das diesjährige Sächsische Theatertreffen legt konsequent den Fokus aufs Publikum

    von Stefan Petraschewsky

    Nein, diesmal sollte es keine Jury aus Berlin sein, die am Ende einen Preis vergibt. Diesmal wollte man nicht fremdbestimmt sein. Entscheiden sollte der Souverän: das sächsische Publikum. Das schon …

    Foto: Rolf Arnold

  • Renée Copraij, Luz De Luna Duran, Emma Rothmann, Cornelia Zink, Annina Machaz, Fibi Eyewalker in „SANCTA“, Regie und Choreografie Florentina Holzinger, am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Foto Nicole Marianna Wytyczak

    Auftritt

    Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: Ekstase im Genre-Flow

    „SANCTA“ – Opernperformance von Florentina Holzinger mit Paul Hindemiths Oper „Sancta Susanna“, geistlichen Werken und Neukompositionen von Johanna Doderer, Born in Flamez, Stefan Schneider – Regie & Choreografie Florentina Holzinger, Musikalische Leitung Marit Strindlund, Bühne und Kostüm Nikola Knežević

    von Thomas Irmer

    Foto: Nicole Marianna Wytyczak

Produkte

Empfehlungen aus dem Shop

  • Kommentar

    Neues aus dem fernen Osten

    Eigentlich sind die gar nicht so weit voneinander entfernt und so fragt man sich mal wieder, wie es passieren konnte, dass im Musiktheater gleich zwei Volltreffer zu vermelden sind: Verdis …

    Foto: privat

  • Kommentar

    Dramatisches Quintett // Quälendes Quintett

    „Nora oder wie man das Herrenhaus kompostiert“ – so heißt das Siegerstück des diesjährigen Mülheimer Dramatikpreises. Geschrieben von Sivan Ben Yishai, übersetzt von Gerhild Steinbuch und uraufgeführt von Marie Bues …

    Foto: Marie Gedicke

  • Dossier

    Retzhofer Dramapreis

    Den Retzhofer Dramapreis gibt es seit 2003. Er wird biennal vergeben und war eine der ersten Ausschreibungen, in der Arbeitsprozess und Wettbewerb verbunden werden. Viele der Sieger:innen und Teilnehmer:innen haben sich im Theaterbetrieb nachhaltig etablieren können. Zu nennen sind: Ewald …

  • Autor:innen und Team bei der Preisverleihung vom Retzhofer Dramapreises 2023 im Festivalzentrum Heimatsaal in Graz
    Autor:innen und Team bei der Preisverleihung des Retzhofer Dramapreises 2023 im Festivalzentrum Heimatsaal in Graz Foto: Lex Karelly

Kalender

Neuerscheinungen im Verlag

Cover 40 Jahre Kampnagel
Das Ding mit dem Körper. Zeitgenössischer Zirkus und Figurentheater