Hauptinhalt

Topinformationen

Zwei Personen stehen sich auf der Bühne gegenüber und schauen sich singend an

Bald geht dein neues Leben los – vielleicht ja hier bei uns!

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Musikstudium? Oder liegt dir eher ein anderes Fach in den Bereichen Kultur, Sozial-, Erziehungs-, Sprach-, Literatur-, Human-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Biologie, Chemie, Mathematik, Informatik oder Physik? Du hast die Wahl, schaue gerne in unsere Studiengänge A von Z! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Vier Studierende sitzen auf einer Decke im Schlossgarten, eine von ihnen schaut dem Betrachter entgegen.

In Osnabrück studieren: Bewerbungsportal ist geöffnet!

Das Bewerbungs-, Zulassungs-  und Einschreibverfahren zum Wintersemester 2024/2025 an der Universität Osnabrück ist geöffnet! Ihr könnt eure Bewerbungsunterlagen für das erste oder für ein höheres Semester direkt im Bewerbungsportal hochladen. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Noch keinen Plan? Teste mit unserem StudyNavi, welcher unserer Studiengänge am besten zu deinen Interessen passt!

Die Uni jubelt: 50 Jahre!

Wir feiern Geburtstag und laden Sie ein, mit uns zu jubeln! Es erwarten Sie zahlreiche Veranstaltungen! Aktuelles  Highlight: Unsere Ausstellung "Wissen_schafft Leben" zur Uni-Geschichte! Sie möchten uns gratulieren? Wir freuen uns auf Ihre Grüße und Ideen für unsere Zukunft! Oder schicken Sie uns eine Erinnerung, die Sie mit der Uni Osnabrück verbinden!

Das Haupttor des Schlosses über eine Straße fotografiert. Über dem Tor ist eine Uhr in die Mauer eingelassen.

Kein Raum für Hass und Gewalt!

Die in der Landeshochschulkonferenz (LHK) Niedersachsen vereinten staatlichen Hochschulen stehen für ein vielfältiges und weltoffenes Deutschland, das von den Werten unserer Verfassung getragen wird. Völkisches und menschenverachtendes Denken, Extremismus, Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus sowie Rassismus jeglicher Art, Intoleranz, Ausgrenzung, Diskriminierung und Hassrede haben bei uns keinen Platz. Wir unterstreichen die fundamentale Bedeutung der freiheitlichen Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit, der Sicherheit, der Meinungsfreiheit und der Wissenschaftsfreiheit für das Gemeinwesen und die Hochschulen. Das 75-jährige Bestehen des Deutschen Grundgesetzes würdigt die Universität Osnabrück unter anderem im Rahmen der Osnabrücker Friedensgespräche, die in diesem Jahr tragende Elemente unserer freiheitlich demokratischen Gesellschaft in den Fokus rücken. Die nächste Veranstaltung am 27. November 2024 widmet sich dem Thema "Das Ende der Aufklärung? Wissenschaft zwischen Skepsis und Indienstnahme".

Gesamtes Statement der Universität Osnabrück lesen

Topinformationen

Abschlussstipendien, Postdoc-Förderungen und mehr

Mit dem Pool Frauenförderung unterstützt die Universität Osnabrück Vorhaben, die zur Gleichstellung von Frauen und Männern beitragen. Schwerpunkte sind die Förderung qualifizierter Nachwuchswissenschaftlerinnen durch die Vergabe von Promotions- und Habilitationsabschlussstipendien und die Unterstützung von Postdoktorandinnen. Daneben werden vielversprechende Projekte im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung sowie Vorhaben zur tatsächlichen Durchsetzung der Chancengleichheit gefördert. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2024!

Molière-Theater: "Der Arzt wider Willen"

Das Theateratelier der Universität Osnabrück, bestehend aus Studierenden der Romanistik, hat in diesem Jahr wieder ein französisches Theaterstück auf die Beine gestellt: "Der Arzt wider Willen" von Molière. Die Premiere in französischer Sprache findet am Mittwoch, 12. Juni, um 19 Uhr in der Aula des Schlosses statt. Der Eintritt ist frei!

Info-Veranstaltung zum Thema Elterngeld

Am Donnerstag, 13. Juni, laden die Gleichstellungsbüros der Uni und der Hochschule Osnabrück von 10 bis ca. 12:30 Uhr herzlich zu einer digitalen Info-Veranstaltung rund um die Themen Elternzeit, Elterngeld und ElterngeldPlusein. Frank Kruse, Leiter der Elterngeldstelle Osanbrück, wird aktuelle gesetzliche Änderungen berücksichtigen, Tipps zur Antragstellung geben und auf Ihre Fragen eingehen. 

Diskussion über Künstliche Intelligenz und Zukunftsvorstellungen

Die "Arbeitsgruppe Ethik und kritische Theorien der KI" der Universität Osnabrück lädt herzlich zur Veranstaltung "KI Macht Zukunft" ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 11. Juni, um 18:30 Uhr im Studierendenzentrum (Kolpingstraße 1a) statt. Ziel ist es, Geschichten rund um Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Zukunftsvorstellungen zu hinterfragen. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Förderlinie „Zukunftsdiskurse“ vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert. Sie sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht nötig!

Portrtait von Christoph Busch

Prof. Busch erhält Vorsitz im Sachverständigenrat für Verbraucherfragen

Prof. Dr. Christoph Busch, Direktor des European Legal Studies Institute an der Universität Osnabrück, wurde kürzlich zum Vorsitzenden des Sachverständigenrates für Verbraucherfragen (SVRV) der Bundesregierung gewählt. Dieser berät auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus der Praxis das Bundeministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz bei der Gestaltung der Verbraucherpolitik. Im Fokus der Arbeit steht aktuell unter anderem das Thema Elementarschadenversicherung. Das spiegelt sich auch in der Medienresonanz, zum Beispiel im SPIEGEL oder im Handelsblatt, wieder.

Uni stellt eigenen Chatbot "kiwi" bereit

Sowohl die Hochschule Osnabrück als auch die Universität Osnabrück stellen ihren Mitarbeitenden und Studierenden einen datenschutzkonformen Zugang zum Large Language Model von OpenAI, das auch hinter ChatGPT steht, zur Verfügung. Der Zugang der Uni erfolgt über das UOS KI-Portal (kurz: kiwi). Entwickelt wurde es als Open-Source-Produkt vom IT-Team des Zentrums virtUOS, das sich um die Pflege und Weiterentwicklung kümmert.

Gut zu wissen

Unsere Energiespar-Maßnahmen

Weniger heizen, Geräte sparsam nutzen: Informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Energiesparen an der Uni Osnabrück und lassen Sie sich zu einem noch nachhaltigeren Büroalltag inspirieren.

Angebote zur Studienwahl

Die Zentrale Studienberatung bietet regelmäßig Infoveranstaltungen an. Die Themen reichen von Tipps zur Studienwahl über Infos zum Lehramtsstudium bis zur Unterstützung beim Studienwechsel.

International studieren

Beim International Office finden Sie von Austauschprogrammen bis zu Fördermöglichkeiten zahlreiche Infos und Tipps rund um einen Auslandsaufenthalt während des Studiums.

Campus

Greening the university

Nachhaltigkeit im Uni-Alltag: Inspirationen, Projekte, Ideen, Wissenswertes

KI-Campus Osnabrück

Wie die Künstliche Intelligenz an der Uni gelehrt und erforscht wird

Troubleshooters

Hier gibt es Hilfe: Zahlreiche Einrichtungen an der Uni Osnabrück unterstützen und beraten unsere Studierenden!

Technischer Notdienst

Störungsstelle: Tel. 0541 / 969 2626 (ggf. Mailbox-Ansage beachten)

Festlich beleuchteter Saal mit Zuschauern und Orchester

Auftakt Jubiläumsjahr

Impressionen vom großen Festakt

Film ansehen

Osnabrücker Schloss aus der Luft

Die Universität Osnabrück

Gut studieren und leben: Impressionen vom Campus

Deutsch / Englisch

Studiengang an der Uni

Lehramt für berufsbildende Schulen studieren!

Film ansehen

Roboter im Botanischen Garten

KI-Campus

Unsere Uni: Hotspot für die Künstliche Intelligenz!

Film ansehen

Wissenschaftlerin schaut durch Mikroskop

CellNanOS Osnabrück

Internationaler Hotspot für Nanosciences

Film ansehen

Drei junge Leute sitzen auf Stühlen, in Labor ein Mann tippt auf Laptop, eine Frau dreht an Steuerrad

Studiengang an der Uni

Studiere Eingebettete Softwaresysteme!

Film ansehen