idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Nachrichten



Forschungsergebnisse

06.06.2024 15:18






Forschungsprojekte

06.06.2024 14:55



06.06.2024 13:35



06.06.2024 12:34

Improved cancer diagnosis in paediatric radiology

Medizinische Hochschule Hannover


Wissenschaftspolitik

06.06.2024 12:05


06.06.2024 10:30



06.06.2024 07:03


06.06.2024 07:02


Kooperationen


06.06.2024 12:49



06.06.2024 09:01

»Betrieb und Idee«. Salman Schockens Universum im Jerusalemer Archiv

Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow


Wissenschaftliche Tagungen

06.06.2024 14:55




05.06.2024 18:22

„Erfolgsrezepte für zukunftsfähige Erde“

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)


05.06.2024 09:30

Literatur und Podcast: Öffentliche interdisziplinäre Tagung

Julius-Maximilians-Universität Würzburg


Studium und Lehre


06.06.2024 13:50

Neuer Studiengang Digitales Storytelling startet an der Ostfalia Hochschule

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften


06.06.2024 12:52

New tests in the Open Test Archive

Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)


06.06.2024 12:45

Neue Tests im Open Test Archive

Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)


Wettbewerbe / Auszeichnungen

06.06.2024 15:01

Verleihung der Ferdinand Cohn-Medaille an Axel Brakhage

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI)


06.06.2024 14:27

Hans Gál-Preis 2024 an das Confringo Klavierquartett

Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz


06.06.2024 13:35




Forschungs- / Wissenstransfer

06.06.2024 15:02

Gleiche Regeln für Nahrungsergänzungsmittel in Europa

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)




06.06.2024 14:02

Woher kommt in Zukunft das Wasser für Obst und Gemüse?

Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei


06.06.2024 13:36

Was ich als Orthopäde und Unfallchirurg nie machen würde

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.


Wissenschaftliche Publikationen

06.06.2024 15:18





06.06.2024 13:16

On the Personality of Dancers

Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik


Wissenschaftliche Weiterbildung

05.06.2024 11:10


05.06.2024 11:09


05.06.2024 10:00

Online-Vortrag: „Ernährung und bariatrische Chirurgie“

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH


04.06.2024 13:22

Ausblick auf das Arbeitsprogramm 2025 für Cluster 2 bei Frag die NKS!

BMBF-Rahmenprogramm für die Geistes- und Sozialwissenschaften


Buntes aus der Wissenschaft

06.06.2024 15:01

Verleihung der Ferdinand Cohn-Medaille an Axel Brakhage

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI)


06.06.2024 14:27

Hans Gál-Preis 2024 an das Confringo Klavierquartett

Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz


06.06.2024 14:13

Studierende der DHBW Karlsruhe erproben digitale Lösung für Foodcoops

Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe



06.06.2024 13:50

Neuer Studiengang Digitales Storytelling startet an der Ostfalia Hochschule

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften


Schule und Wissenschaft

06.06.2024 11:19





Pressetermine

06.06.2024 14:02

Woher kommt in Zukunft das Wasser für Obst und Gemüse?

Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei


05.06.2024 13:02





Organisatorisches




03.06.2024 09:08


Personalia

05.06.2024 09:38

Langjähriger Förderer der Uni Magdeburg ausgezeichnet

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg


04.06.2024 13:51

Rupprecht Podszun in die Monopolkommission berufen

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf




03.06.2024 19:03


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).